Von der Sonne verwöhnt – damit werben badische Winzer, doch es gilt für ganz Baden-Württemberg. Hervorragende Bedingungen, die Sonnenenergie mit Photovoltaik (PV) stärker auch als Stromquelle zu nutzen. Bislang werden weniger als 10 Prozent des hiesigen Stromverbrauchs durch Solarstrom gedeckt. Die Landesregierung plant, bis 2030 die installierte Leistung von PV-Anlagen zu verdoppeln. Dafür müsste durchschnittlich etwa 500 Megawatt PV-Leistung pro Jahr zugebaut werden. Nach Auffassung der Plattform Erneuerbare Energien viel zu wenig. Zumal der Ausbau in der Vergangenheit schon mal über 1100 MW/Jahr lag, ehe bundespolitische Entscheidungen den Zubau jäh beschnitten haben.